

Deckengemälde und historische Möbel
Der größte Teil der Dekorationen, wie sie heute gezeigt werden, wurde zur Zeit von Magnus Gabriel De la Gardie gestaltet und sind ein Beispiel für die Verwandlung von der einstigen Bischofsburg zum jetzigen Barockschloss. Eine Reihe von Künstlern war an der Verzierung der Säle im zweiten und dritten Obergeschoss beteiligt. Deckendekorationen, mythologische Szenen und beeindruckende Gemälde von Schlachten sind hier zu sehen. Im Königssaal fliegen immer noch die 13 originalen Deckenengel, die vermutlich einst von dem deutschen Maler und Bildhauer Johan Werner geschaffen wurden. Der Bildhauer George Baselaque wurde beauftragt, die Alkovenöffnung im Schlafzimmer der Prinzessin zu schnitzen.
Die Inneneinrichtung und Anordnung der Residenzsuite war modern und von französischen Idealen beeinflusst. Um die großen Tage des Schlosses während der Regierungszeit von Magnus Gabriel De la Gardie zum Leben zu erwecken, wurden die leeren Säle eingerichtet mit klassischen Barockmöbeln.
Die Artefakte sind Teil der staatlichen Kunstsammlung, die vom Nationalmuseum verwaltet wird. Dank der Beiträge von Privatpersonen, Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen, der Vereinigung Läckö-Freunde und dem Rat von Lidköping ist die Sammlung erheblich gewachsen. Die Möbel sind original und stammen hauptsächlich aus der Barockzeit.