Unsere nachhaltigen Entscheidungen, die Geschichte bewahren und für die Zukunft arbeiten 

Stiftelsen Läckö Slott hat den Auftrag Besucher über die Geschichte des Schlosses zu informieren und das Historische für die Zukunft zu bewahren. Um dies möglich zu machen, müssen wir langfristig arbeiten und Nachhaltigkeit in der gesamten Organisation im Auge behalten, damit auch die kommenden Generationen diesen Ort noch erleben können. Für uns ist es wichtig, uns um die lokale Gesellschaft zu kümmern. Soweit dies möglich ist, arbeiten wir zusammen und kaufen Waren und Dienstleistungen von Geschäften und lokalen Akteuren auf Kållandsö und in Lidköping. Wenn Sie Tipps erhalten möchten, was es vor Ort gibt, fragen Sie uns einfach! 

Das Essen 
Wir arbeiten daran, so viele Bio-Lebensmittel wie möglich servieren zu können. Das Frühstücks-Buffé ist KRAV-zertifiziert auf Stufe 2, was bedeutet, dass mehr als die Hälfte aller Lebensmittel, die wir servieren, biologisch angebaut sind. Viele der Lebensmittel, die hier serviert werden stammen aus unmittelbarer Umgebung von lokalen Produzenten.  

Der Garten 
Der Garten ist auch KRAV-zertifiziert, das ganze Gemüse und alle Kräuter, die im Garten wachsen, sind ökologisch angebaut. Fragen Sie gerne unsere Gärtner, wenn Sie mehr über den ökologischen Anbau auf Läckö erfahren möchten. 

Was geerntet wird, wird dann im Restaurant gastrosfär im Victoriahuset serviert. Das Gras und die Blumen, die auf den Wiesen wachsen, werden von Hand geschnitten und in Komposthaufen gelegt, um später zur Erde zurückzukehren. 

Für die Umgebung sorgen 
Das meiste, was zur Reinigung der Räume auf dem Gelände verwendet wird, ist organisch, und die Wäsche wird an chemische Reinigungen geschickt, die nur Produkte mit dem Nordic Swan Ecolabel verwenden. Außerdem versuchen wir, aus jedem Produkt den größtmöglichen Nutzen zu ziehen. Die Seifenpakete, die in den Hotelzimmern und Toiletten gewechselt werden, die noch etwas Seife enthalten, werden vom Personal verbraucht. Und auf dem Campingplatz finden Sie “die umgekehrte Papiertonne”, in der übrig gebliebenes Toilettenpapier an die Gäste verschenkt wird. 

Der gesamte Strom, den wir verbrauchen, stammt aus erneuerbarer Energie. Wir verwenden auch Elektroautos und Fahrräder für die meisten Transporte auf dem Gebiet. Auf den Dächern hinter dem Victoriahuset finden Sie Sonnenzellen, die zum Erwärmen des Wassers verwendet werden. Diese ermöglichen es uns, im Sommer mit warmem Wasser fast autark zu sein. 

Das Personal 
Wenn es dem Personal gut geht, wird Ihre Erlebnis auf Läckö besser sein. Läckö hat viele verschiedene Stellen mit verschiedenen Menschen, vor allem während der Sommermonate. Jeder von ihnen wird gebraucht, damit alles funktioniert. Das bedeutet auch, dass wir Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen brauchen, um die Organisation voranzubringen, weshalb wir stets Vielfältigkeit im Personal anstreben. 

Wir legen Wert auf eine enge Zusammenarbeit zwischen den Kollegen und fördern Mitarbeiteraktivitäten außerhalb der Arbeit. Wir mienen, dass wenn sich die Mitarbeiter kennen, dadurch auch ein sichereres Arbeitsumfeld geschaffen wird, in dem sich jeder wohl fühlt und man jederzeit um Hilfe bitten kann. 

Informieren 
Wir wollen unser Wissen darüber, wie wir nachhaltiger werden können, durch Vorträge, Ausstellungen und die Naturum-Pädagogen verbreiten. Ein Großteil unseres Fokus liegt auch darauf, zukünftige Generationen über nachhaltige Entwicklung zu unterrichten. Jeder in der 2., 5. und 8. Klasse in den Schulen in Lidköping kommt während des Schuljahres zum naturum Vänerskärgården – Victoriahuset, um mehr über die Natur in der Umgebung zu erfahren. 

Was können Sie tun? 
Ein Großteil unseres ökologischen Fußabdrucks beruht auf dem Transport von Gästen nach Läckö mit dem Auto und dem Boot. Sollten Sie die Möglichkeit haben, wären wir Ihnen dankbar, wenn Sie den Bus, das Fahrrad oder Fahrgemeinschaften nutzen um zu uns zu kommen. Hier gibt es Fahrräder zu mieten, um die Insel zu erkunden, ohne das Auto zu benutzen. 

Wir hoffen, dass alle Gäste, zusammen mit dem Personal, sich um ihren Müll kümmern und so viel wie möglich recyceln. Sie können ihren Müll im Victoriahuset und auf dem Campingplatz trennen. 

Seit 2022 gibt es außerdem die Möglichkeit, elektrische Autos auf unserem Parkplatz zu laden.  


Umweltschutz 

• Schwedisches Recht ist in jedglicher Hinsicht das Minimum unserer Umweltarbeit. 

• Bei unseren Plänen und Entschiedungen beachten wir immer inwiefern dies Konsequenzen für die Umwelt hat. 

• Wir streben langfristig minimale Einwirkungen auf die Umwelt an. 

• Wir wählen organische und ökologisch angepasste Produkte und Dienstleistungen, sofern diese mit dem gewünschten Resultat verfügbar sind. 

• Nach Möglichkeit arbeiten wir zusammen mit anderen lokalen Akteuren. 

• Wir informieren und schulen unsere Mitarbeiter und Gäste darin, wie wir als Gesellschaft nachhaltiger werden können.