Beschreibung des Programms
Der Künstler Stig Lindberg erfüllte schwedische Häuser mit subtilem Design. Er arbeitete von 1937 bis 1981 in der Porzellanfabrik Gustavsberg, wo er beliebte Klassiker wie die Biergarten und Spisa-Rippchen. Stig Lindberg hatte viele Talente, neben Keramik für Gustavsberg entwarf er eine Reihe von Textilmustern, einen Fernseher, eine Plastikgießkanne und machte Illustrationen für Kinderbücher wie Krakel Spektakel und Musikbussen und vieles mehr. Stig Lindberg trat häufig in Interviews und Berichten auf, und viele Menschen kauften sein Porzellan über die Kooperativa förbundet (KF).
2025 jährt sich die Gründung der Porzellanfabrik Gustavsberg zum 200. Mal, und das Nationalmuseum feiert dies unter anderem mit der Sommerausstellung über Stig Lindberg im Schloss Läckö. In Gustavsberg begann er seine Karriere. Die Fabrik produzierte auch Sanitärartikel wie Badewannen und Kunststoffgegenstände, die auch Stig Lindbergs kreativen Geist anzogen. Er war auch als Grafikdesigner eine große Bereicherung für die Fabrik und trug zu Marketing und PR bei.
Stig Lindbergs Welt des Designs hat das zeitgenössische Schweden geprägt, und auch heute noch üben sowohl ältere als auch neu produzierte Objekte eine große Anziehungskraft aus - sowohl national als auch international.
Willkommen in der Welt von Stig Lindberg!
Kurator der Ausstellung: Micael Ernstell, Nationalmuseum
Ausstellungsszenograf: Henrik Widenheim, Nationalmuseum