Jahresversammlung der Freunde von Läckö

Jahreshauptversammlung

Nach unserer Satzung muss die Jahresversammlung spätestens im Juni stattfinden.

Statuten

Jahreshauptversammlung am 24. Mai 2025

Herzlich willkommen zur Jahresversammlung der Freunde von Läckö. Das Treffen beginnt um 11.00 Uhr im Auditorium des Victoria House. Nach der Jahresversammlung werden wir Dr. Susanne Tienken zuhören, die über das Leben und die Arbeit von Maria Euphrosyne sprechen wird. Nach dem Treffen haben Sie die Möglichkeit, zu Mittag zu essen. Das Mittagessen besteht aus einem Hauptgericht mit Fisch, Salat, Brot, Tafelwasser, Kaffee und einem kleinen Kuchen. Der Preis hierfür beträgt 195:- pro Person.
Bitte melden Sie sich bis zum 16. Mai für das Mittagessen an bei Bodil Warolin,

Jahresbericht
Jahresabschlüsse

Jahreshauptversammlung 2024

Åke Bonnier übernimmt den Staffelstab von Lars-Göran Lönnermark

Am 27. April hielt der Verein der Freunde von Läckö seine Jahresversammlung im Victoria-Haus von Schloss Läckö ab. Auf der Versammlung wurde ein neuer Vorsitzender gewählt, ein neues Ehrenmitglied ernannt und die Teilnehmer erfuhren mehr über Schwedens erste Unternehmerin.

Der Vorsitzende des Vereins, Lars-Göran Lönnermark, verzichtete auf eine Wiederwahl und Åke Bonnier wurde an seiner Stelle zum neuen Vorsitzenden gewählt. Personen, die sich um die Entwicklung von Schloss Läckö und des Vereins der Freunde von Läckö besonders verdient gemacht haben, können von der Jahresversammlung zu Ehrenmitgliedern des Vereins ernannt werden. Die Jahresversammlung beschloss, Lars-Göran Lönnermark zum Ehrenmitglied zu ernennen, weil er "während seiner mehr als fünfundzwanzigjährigen Tätigkeit im Vorstand des Freundeskreises mit Interesse, Wissen und unermüdlichem Einsatz zum Ausbau des Vereins beigetragen hat. Lars-Göran wurde sowohl von den Mitgliedern des Vereins als auch von den Vorstandsmitgliedern für seine integrative Führung sehr geschätzt".

Nach dem Vortrag sprach der Geschäftsführer von Schloss Läckö, Jan Malmgren, über die kommende Saison auf Schloss Läckö. Anschließend hielt der Manager und Fremdenführer Fredrik Kindberg einen Vortrag über eine Frau, die im Schweden des 17. Jahrhunderts einen großen Eindruck hinterließ. Wie ihre Mutter Ebba Brahe war auch Maria Sofia De la Gardie eine sehr unternehmungslustige Person mit einem Gespür für Geschäfte. Sie begann ihre Karriere als Hofdame und war eine der Hauptorganisatorinnen der Krönung von Königin Kristina. Maria Sofia wurde in jungen Jahren Witwe, nachdem ihr Mann im Krieg gefallen war, und sie heiratete trotz vieler Angebote nie wieder. Sie schien damit zufrieden zu sein, eine unabhängige Witwe zu sein und etwas für Schweden zu tun. Maria Sofia war an einer Vielzahl von Unternehmen beteiligt, darunter eine Kurzwarenhandlung, eine Messingfabrik, eine Ölmühle, eine Seifenfabrik und eine Waffenfabrik. Ihr Leben war von Konflikten und Rechtsstreitigkeiten geprägt, aber es erging ihr besser als ihrem Bruder Magnus Gabriel, denn sie fiel nie in Ungnade beim regierenden Monarchen. Dennoch war die Reduzierung unvermeidlich, und sie verlor schließlich die meisten ihrer Ländereien und Höfe.

Lars-Göran Lönnermark wird von Bodil Warolin und Wilhelm Klingspor gedankt.
Foto: Sven-Olof Ahlberg

 


Bischof Åke Bonnier und der emeritierte Bischof Lars-Göran Lönnermark. Foto: Sven-Olof Ahlberg

 

Jahreshauptversammlung 2023

Die Jahreshauptversammlung fand am Samstag, den 29. April im Victoria House statt. Etwa 50 Mitglieder nahmen daran teil. Die Jahreshauptversammlung ernannte Simone Irvine zum Ehrenmitglied für ihre anhaltenden Bemühungen, den Schlossgarten Läckö zu einem Erzeuger von Bio-Gemüse von höchster Qualität zu machen, dessen Schönheit den Garten zu einem Ziel an sich gemacht hat".

Britmari Brax und Inger Fahl wurde für ihre langjährige, wertvolle Arbeit im Verwaltungsrat gedankt. An ihrer Stelle wurden Sven Olof Ahlberg und Anna Nyqvist Thorsson in den Verwaltungsrat gewählt.

Christina Leuhusen Nilson-Dag erzählte von der spannenden Geschichte von Lindholmen und den Versuchen, den Gesindetrakt für die Nachwelt zu erhalten. Wenn Sie mehr über die Burgruine von Lindholmen erfahren möchten, können Sie die temporäre Ausstellung im Burgladen besuchen oder die Seite lindholmensgard.se.

Jahreshauptversammlung 2022

Die Jahreshauptversammlung fand am 23. April im Victoria House statt. Etwa 50 Mitglieder nahmen daran teil. Dem Mitglied Gunnar Dahlström, der seine Wiederwahl ablehnte, wurde für seine langjährige wichtige Arbeit im Vorstand gedankt. Anders Franck, Göteborg, wurde zum Nachfolger von Gunnar gewählt. Im Zusammenhang mit der Jahresversammlung fand eine besondere Führung durch den Fremdenführer Fredrik Kindberg statt: "Meet Magnus Gabriel De la Gardie".
Danach gab es die Möglichkeit, im Victoria House gemeinsam zu Mittag zu essen.

 

Jahresberichte

2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011